Über die M3+ Initiative
Technology for Future
Maschinenbau ist so viel Mehr als nur Mathematik
In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Studienanfänger im Bereich Maschinenbau drastisch verringert und es besteht dringender Handlungsbedarf, um unserer aller Wohlstand nicht nachhaltig zu gefährden.
Daher verfolgt die M3+ Initiative der KSB Stiftung, die auch als Förderer einzelner Projekte zu dieser Initiative auftritt, seit 2023 zeitgleich zwei Strategien:
Zum einen wurde eine Steuergruppe installiert, die sich der oben beschriebenen Herausforderungen und Problematik strukturell annimmt.
Zum anderen wurde ein schulisches Pilotprojekt in der Metropolregion aufgesetzt, in das vier weiterführende Schulen (jeweils zwei auf der linken und rechten Seite des Rheins) eingebunden sind.
Die Erkenntnisse und Ergebnisse dieser Pilotschulen werden in die Arbeit und Maßnahmen des Netzwerks, das sich aus Vertretern von Stiftungen, Wirtschaft, Hochschulen, Schulen, Verbänden etc. zusammensetzt und kontinuierlich wachsen soll, einfließen und zum regelmäßigen gegenseitigen Austausch beitragen.
In einer späteren Phase sollen die Erfahrungen auch anderen Bildungseinrichtungen in der Metropolregion zur Verfügung gestellt werden, um den Fokus auf die MINT-Fächer zu schärfen.
Beteiligte Institutionen
Netzwerk M3+